Von SMART zu NICE: Ziele, die wirklich motivieren!

Von SMART zu NICE: Ziele, die wirklich motivieren!

Ziele sollten uns nicht erdrücken, sondern inspirieren!

SMARTe Ziele geben Klarheit und Struktur. Sie sind jedoch oft anspruchsvoll, können schnell überfordernd wirken und konzentrieren sich mehr auf das Ergebnis als auf den Weg dorthin.

Ein Beispiel: „Reduzierung der Kosten einer ärztlichen Aufnahme in der internistischen Klinik von 380.000 Euro auf 250.000 Euro bis zum 31.01.2026.“

Vielleicht ist es Zeit, einen weiteren Ansatz zu probieren: NICE Ziele. Dieses Konzept steht für Near-Term, Input-Based, Controllable und Energising und bietet eine frische Perspektive darauf, wie wir Ziele setzen und erreichen können – ohne uns dabei zu überfordern.

Ein NICEs Ziel könnte so lauten: „Reduziere die nicht wertschöpfenden Tätigkeiten in der ärztlichen Aufnahme, indem du nervige Zeitfresser eliminierst.“

Es fokussiert auf einen konkreten Teilaspekt (Schrottzeit) und die Handlungen, die Sie direkt beeinflussen können.

Das Ziel wird greifbar und motivierend, weil es spürbare Vorteile bringt: weniger Stress, mehr Zeit und die Freude daran, Verschwendung zu reduzieren. Mit NICEn Zielen feiern Sie Erfolge und machen den Weg selbst zum Ziel – menschenfreundlich und machbar!

IWiG gehört mit seinen ClipMed Konzepten zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.

Zu den Auszeichnungen des IWiG