SPGA-Pharmaunternehmen gewinnen echte Kostentransparenz
Innovative Therapien sind wirksam – doch wie effizient sind sie wirklich im Versorgungsalltag? Krankenkassen und HTA-Gremien fordern zunehmend belastbare ökonomische Daten, nicht …
Innovative Therapien sind wirksam – doch wie effizient sind sie wirklich im Versorgungsalltag? Krankenkassen und HTA-Gremien fordern zunehmend belastbare ökonomische Daten, nicht …
Die Verlagerung stationärer Leistungen in den ambulanten Bereich ist längst Realität. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den Prozess noch beschleunigen: Schon im kommenden …
Diese Frage steht im Fokus der Dialogwerkstatt „Kunden bestimmen die Angebote: Medizin mal andersherum gedacht“ beim Gesundheitswirtschaftskongress 2025 am 16. September kommen …
Auch in diesem Jahr diskutiert die Gesundheitsbranche auf dem GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 über neue Wege einer patientenorientierten Versorgung. Am 16. September kommen von …
Mit der SPGA-Methode (Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse) liefert das IWiG belastbare Daten zu Kosten, Ressourcenverbrauch und Effizienz moderner Therapien – eine echte …
Wenn in Kliniken etwas nicht rund läuft Zehn Kilometer. Das ist in etwa die Distanz eines Volkslaufs. Oder der Weg, den Pflegekräfte …
Im Zimmer des Patienten summt ein leises Schweigen, Maria ist bereit, doch das Mull lässt sich nicht zeigen. Der Wagen ist leer, …
„Wo ist der Rollstuhl?“ – „Hat jemand die Akte gesehen?“ Diese Sätze kosten Kliniken mehr, als Sie denken. Und zwar jeden Tag. …
Deshalb braucht es endlich Klarheit. Nicht Gefühl – sondern Fakten. Im hektischen Klinikalltag entstehen täglich Verzögerungen, die Zeit und Energie kosten – …
Der Marktzugang für innovative Arzneimittel und Medizinprodukte hängt zunehmend von realen Versorgungsdaten ab. Mit der SPGA-Methode (Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse) bietet das …